Pour ceux qui veulent ce qu'il y a de mieux.
Envie de faire le plein de protéines mais sans avoir affaire aux protéines de lactosérum ? Notre alternative végétalienne t’aidera à réaliser le plein potentiel de tes muscles. Avec notre formule protéinée végétale innovante, nous avons créé le compagnon végétalien parfait pour au quotidien et à l'entraînement. Pour ceux qui misent sur la force des plantes et Mère Nature !
- Idéal pour les sportifs végétaliens qui ont besoin de puissance et d'endurance
- Riche en acides aminés essentiels
- Valeur biologique élevée
Des résultats optimaux.
Protéine
Glucides
BCAAs
On s’est coupé en 4. Pour la meilleure performance.

Contient 4 fois plus de L-arginine qu'un lactosérum classique.

Pas d'inhibiteurs de trypsine : pour une bio-disponibilité optimale

Aussi riche en BCAA que la protéine Whey.

Des nutriments de qualité : pour une saveur extraordinaire.
Le nouvel édulcorant.

À quoi bon se gaver de protéines pour améliorer la performance, si en retour nos papilles n’y prennent aucun plaisir ? Que ce soit au chocolat, à la vanille ou à la fraise, les glycosides de stéviol soulignent le goût de notre protéine végétale et lui confère un agréable goût sucré. Sans sucre et sans calories. Pour un shake parfait.
- Aucun effet sur le bilan calorique
- Pouvoir sucrant agréable
- Sans amertume

Notre protéine végétale.
Une classe à part entière.

- Protéine
composée
- Protéine simple
- Fabrication
allemande
- Origine
incertaine
- Profil d'acides
aminés complet
- Profil d'acides
aminés incomplet
- Sans soja
- Contenus modifiés
Notre protéine végétale. Exceptionnelle en tout point.

- Protéine composée
- Fabriqué en Allemagne
- Profil d'acides aminés complet
- Sans soja
- Protéine simple
- Fabrication à l'étranger
- Profil d'acides aminés incomplet
- Contenus modifiés
Isolat de protéine de petit-pois (75%), protéine de tournesol AB* (6%), poudre de protéines de chanvre AB* (5%), protéine de riz concentrée (5%), arôme naturel, épaississant (gomme de guar), acidifiant (acide citrique), colorant (poudre de betterave), édulcorant (glycoside de stéviol), antiagglomérant (dioxyde de silicium),
*issu de l'agriculture biologique contrôlée
IngrédientsConcentré et isolat de protéines végétales avec de l'édulcorant utilisés pour la préparation de boissons protéinées. Contient 20 portions.
Information nutritionnelle | pour 100 g1 | pour 30 g1 |
---|---|---|
Énergie | 1493 kJ / 353 kcal | 373 kJ / 106 kcal |
Lipides | 3,9 g | 1,2 g |
dont acides gras saturés | 0,6 g | 0,2 g |
Glucides | 7,1 g | 2,1 g |
dont sucre | 1,3 g | 0,4 g |
Protéines | 68,8 g | 20,6 g |
Sel | 3,1 g | 0,9 g |
Acides aminés | pour 100 g1 | pour 30 g1 |
---|---|---|
Alanine | 4410 mg | 1323 mg |
Arginine | 8910 mg | 2673 mg |
Acide aspartique | 11320 mg | 2830 mg |
Cystéine | 1060 mg | 318 mg |
Acide glutamique + glutamine | 17289 mg | 4322 mg |
Glycine | 4260 mg | 1278 mg |
Histidine | 2530 mg | 759 mg |
Isoleucine2 | 4550 mg | 1365 mg |
Leucine2 | 8420 mg | 2105 mg |
Lysine2 | 6800 mg | 2040 mg |
Méthionine2 | 1290 mg | 387 mg |
Phénylalanine2 | 5520 mg | 1656 mg |
Proline | 4500 mg | 1350 mg |
Sérine | 5280 mg | 1584 mg |
Thréonine2 | 3890 mg | 1167 mg |
Tryptophane2 | 1030 mg | 309 mg |
Tyrosine | 3850 mg | 963 mg |
Valine2 | 5100 mg | 1530 mg |
1 Les informations nutritionnelles sont différentes en cas de préparation avec d'autres liquides que de l'eau.
2 Acides aminés essentiels.
Mélanger 30 g (env. 3 cuillères à soupe légèrement bombées) de protéine végétale avec 300 ml d'eau ou de lait végétal pauvre en graisse. Verser tout d'abord le liquide dans le shaker, puis ajouter une portion de poudre de protéine végétale et secouer pendant 20 à 30 secondes. Pour un résultat optimal, prendre 1 Shake immédiatement après l'entraînement ou le matin.
La protéine végétale fournit une protéine de haute qualité et de précieux acides aminés essentiels. C'est la raison pour laquelle la protéine est particulièrement adaptée aux sportifs végétaliens ayant besoin de puissance et d'endurance afin de favoriser leur développement musculaire et d'améliorer la phase de récupération.
- Le matin
- Le soir
- Après l'entraînement
Inhaltsverzeichnis Vegan Protein
Allgemeine Informationen zu Vegan Protein
Im Kontext eines fitness- und ernährungsbewussten Lifestyles haben sich in den letzten Jahren vermehrt verschiedene Ernährungsformen entwickelt und etabliert. Eine der spannendsten Entwicklungen ist dabei im Bereich der pflanzlichen Ernährung zu beobachten. Immer mehr Sportler und gesundheitsbewusste Menschen ernähren sich vegan, darunter einer der stärksten Männer Deutschlands und eine sehr erfolgreiche Ultramarathonläuferin. Mit dem veganen Mehrkomponentenprotein kreiert foodspring ein rein pflanzliches Proteinpulver, das exakt auf die Bedürfnisse vegan lebender Sportler und aller, die häufiger zu pflanzlichen Alternativen greifen möchten, abgestimmt ist.
Die spezielle Kombination aus Erbsenprotein, Reisprotein, Hanfprotein und Sonnenblumenprotein ermöglicht dem veganen Protein von foodspring dagegen eine ideale Abdeckung aller essenziellen Aminosäuren. In puncto Biologische Wertigkeit muss sich das vegane Protein damit nicht hinter seinem tierischen Pendant, dem Whey Protein, verstecken. Für ein besonders natürliches Geschmackserlebnis verwenden wir pflanzliches Stevia zur Unterstützung der Süße.
Viele vegane Proteine beschränken sich auf die Verwendung einer pflanzlichen Eiweißquelle (z.B. Reis- oder Hanfprotein) und limitieren damit das Wirkungsspektrum. In wichtigen Bewertungskriterien, wie Biologische Wertigkeit oder Eiweißgehalt auf 100 Gramm, schneiden diese Produkte oft schlecht ab. Beim Geschmackserlebnis setzt sich dieser Trend fort. Pflanzliche Eiweißpulver aus nur einer Quelle sind oft ungenießbar und müssen mit künstlichen Zusatzstoffen bearbeitet werden, um sie annehmbar zu machen.
Das Vegan Protein von foodspring enthält ausschließlich Premium-Rohstoffe und wird in Deutschland unter höchsten Qualitätsansprüchen und Produktionsrichtlinien hergestellt.
Highlights des Vegan Protein von foodspring
- Mehr als 70 g Eiweiß auf 100 g Pulver
- 13 g BCAAs auf 100 g Pulver)
- Reisprotein, Hanfprotein, Erbsenprotein und Sonnenblumenprotein
- Laktose-, gluten, nuss- und sojafrei
- Mit pflanzlichem Stevia für natürliche Süße
Die Wirkung von Vegan Protein
Auch vegane Sportler müssen mit einer eiweißhaltigen Ernährung die Leistungsfähigkeit ihrer Muskulatur sicherstellen. Um Muskulatur aufzubauen, zu erhalten und optimale Leistung zu bringen, muss der Körper mit allen essenziellen Aminosäuren versorgt sein. Während Fleisch, Ei und Milchprodukte oft Animosäurenprofile aufweisen, die dem menschlichen ähnlich sind, sind die Aminosäurenprofile pflanzlicher Lebensmittel nicht in allen Fällen so vollständig, dass sie den Sportler rundherum versorgen. Deswegen gilt es im Rahmen einer pflanzlichen Ernährung die Gerichte geschickt zu kombinieren, um alle Aminosäuren zu erhalten. Mit dem veganen Protein von foodspring sind Veggie-Sportler mit nur einem Produkt bestens versorgt.
Mit der speziellen Kombination vier hochwertiger pflanzlicher Eiweißquellen kreieren wir ein vollständiges Aminosäurenprofil und erreichen einen Eiweißgehalt von mehr als 70 Gramm auf 100 Gramm Pulver.
Die Top 3 Wirkungsweisen unseres veganen Proteins- Reich an essenziellen Aminosäuren für die Versorgung der Muskulatur nach intensiven Belastungen
- Wertvoller Lieferant von Vitaminen und Mineralien für die körperliche Leistungsfähigkeit in Beruf und Alltag
- Hoher Ballaststoffanteil
Im Folgenden bieten wir einen Überblick über die Wirkungsweisen der einzelnen pflanzlichen Eiweißquellen des veganen Proteins.
Erbsenprotein
Die Aminosäure L-Arginin ist mit mehr als 7 Gramm auf 100 Gramm Pulver im veganen Protein vertreten. L-Arginin ist besonders für den Nährstofftransport zuständig und kann so für einen neuen Energieschub im Kraft- bzw. Ausdauertraining sorgen. Zusätzlich ist auch der L-Lysin Anteil des Erbsenproteins spannend für gesundheitbewusste Menschen. Lysin zählt zu den essenziellen Aminosäuren und muss damit zwangsläufig über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Lysin ist u.a. an der Verarbeitung und Bereitstellung von Calcium beteiligt und damit wichtig für die Gesundheit der Knochen.
Erbsenprotein ist außerdem ein wertvoller Eisen-Lieferant. Schon mit einer Portion des veganen Proteins kann bis zu einem Drittel des täglichen Eisenbedarfs abgedeckt werden. Ein Eisenmangel ist einer der größten Mineraliendefizite bei Frauen und Männern. Häufige Müdigkeitserscheinungen oder mangelnde Konzentrationsfähigkeit können ein Indiz für Eisenmangel sein. Eisen ist darüber hinaus am Sauerstofftransport im Blut beteiligt und spielt eine bedeutende Rolle für enzymatische Prozesse im Körper.
Reisprotein
Mit der Kombination aus Reisprotein und Erbsenprotein kreieren wir ein vollständiges Aminosäurenprofil mit allen essenziellen Aminosäuren für die körperliche Leistungsfähigkeit. Reisprotein besitzt darüber hinaus einen Eiweißgehalt von über 80 Prozent und liefert mit den Vitaminen E und B, sowie den Mineralien Eisen, Zink und Magnesium wichtige Mikronährstoffe zur Unterstützung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Durch die natürliche Fermentierung des Reisproteins können die Nährstoffe optimal vom Organismus aufgenommen werden. Der erhöhte Ballaststoffanteil des Reisproteins sorgt außerdem für die Aktivierung der Darmflora. So können wir ein Reisprotein-Anteil in Rohkostqualität anbieten.
Hanfprotein
Das aus der Hanfpflanze gewonnene Hanfprotein ist eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle. Hanfprotein zeichnet sich durch den hohe Anteil an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren aus, die das Nährstoffprofil des veganen Proteins sinnvoll ergänzen. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind vor allem wichtig für die Gesundheit des Herz- und Kreislaufsystems.
Hanfprotein liefert außerdem Mineralien wie Kalium, Magnesium und Calcium. Diese sind vor allem wichtig für den Aufbau von Knochen und die Leistungsfähigkeit der Muskulatur. Die Wirkung des Nährstoffprofils komplettieren sekundäre Pflanzenstoffe wie Chlorophyll und Phytosterole. Hanfprotein enthält weniger als 1% Tetrahydrocannabinol (THC) und weist damit keine psychoaktive Wirkung aus.
Sonnenblumenprotein
Das aus Sonnenblumenkernen gewonnene Protein eignet sich hervorragend als Ergänzung zu den anderen 3 Komponenten des Veganen Proteins. Aufgrund des hohen Folsäure-Gehalts ist Sonnenblumenprotein besonders interessant für Schwangere oder stillende Frauen. Darüber hinaus liefert Sonnenblumenprotein ein fast vollständiges Vitaminspektrum aus den Vitaminen E, D, K, B, A und F. Damit sind Sonnenblumenkerne stark mit der Gesundheit des Herz- und Kreislaufsystems verknüpft und tragen zu einem normalen Knochenwachstum bei.
Vegan Protein richtig anwenden
Der Einsatz von Protein-Shakes erfolgt in erster Linie direkt im Anschluss an das körperliche Training. Besonders nach dem Training muss die Muskulatur mit wichtigen Eiweißbausteinen versorgt werden, um Aufbau- und Reparaturprozesse effektiv ablaufen lassen zu können. Mit dem Verzehr des Vegan Protein nach dem Training wird der komplette Bedarf an essenzieller Aminosäuren abgedeckt und damit ein anaboles (muskelaufbauendes) Umfeld für die Muskulatur kreiert.
Darüber hinaus eignet sich das Vegan Protein auch zur morgendlichen Einnahme für einen eiweißreichen Start in den Tag. Besonders morgens ist der Organismus sensibel für die Aufnahme von Nährstoffen wie Eiweißen und kann diese gewinnbringend für die Leistungsfähigkeit der Muskulatur einsetzen.
Gemeinsam mit anderen pflanzenbasierten Produkten bereichert das Vegan Protein einen sportlichen Lifestyle. Hier eignen sich vor allem die das Training unterstützende Aminosäuren wie zum Beispiel BCAA Kapseln (Muskelschutz), Arginin (Kraft& Ausdauer) oder Glutamin (Regeneration).
Vegan Protein eignet sich zum Muskelaufbau
Durch den hohen Anteil an Aminosäuren wie z.B. Leucin, Isoleucin, Valin oder Arginin eignet sich das Vegane Protein hervorragend für den veganen Muskelaufbau. Die ausreichende Versorgung mit Eiweißbausteinen zum Aufbau neuer Muskelmasse sollte Priorität auf jedem Ernährungsplan für den Muskelaufbau genießen.
Besonders der hohe Anteil der Aminosäure L-Arginin ist ein zusätzlicher Vorteil des veganen Proteins für den Muskelaufbau. L-Arginin begünstigt den Nährstofftransport innerhalb der Muskelfasern und unterstützt so aktiv die Kraft- und Ausdauerfähigkeit während des Trainings.
Mit einer Portion veganem Protein werden dem Körper knapp 20 Gramm hochwertige Eiweißbausteine zur Verfügung gestellt.
Damit kann ein wertvoller Beitrag zur Eiweißempfehlung um 1,5 Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht geleistet werden. Diese Eiweißmenge wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für den erfolgreichen Muskelaufbau empfohlen.
Für wen eignet sich Vegan Protein?
Vegan Protein ist der ideale Begleiter für alle, die bewusst auf tierische Lebensmittel verzichten aber trotzdem ein hochwertiges Proteinpulver zur Eiweißversorgung konsumieren wollen. Es ist vor allem für vegane Sportler interessant, die Muskelaufbau betreiben oder einen körperlich stark fordernden Beruf ausüben.
Das Besondere am Vegan Protein von foodspring ist die Kennzeichnung als hypoallergen. Es eignet sich damit auch hervorragend für alle Menschen, die aufgrund von Allergien oder Unverträglichkeiten auf Milchprodukte, Eier, Gluten oder Soja verzichten müssen.
Vegan Protein online kaufen - das muss man beachten
Die meisten veganen Proteine auf dem Markt basieren auf der Verwendung einer einzelnen Rohstoffbasis (z.B. Reis oder Erbsenprotein). Dies wirkt sich negativ auf die Biologische Wertigkeit aus. Durch die Kombination verschiedener pflanzlicher Eiweißquellen lässt sich die biologische Wertigkeit deutlich erhöhen und ein vollständiges Aminosäurenprofil kreieren. Das vegane Protein von foodspring steht damit einem reinen Molkeneiweiß in puncto Bioverfügbarkeit in Nichts nach.
Der Proteingehalt eines veganen Proteins sollte darüber hinaus mindestens 70 g je 100 g Pulver erreichen. Einige pflanzliche Eiweißquellen besitzen gerade einmal einen Proteinanteil von 40-50 Prozent.
Veganes Protein ist im Optimalfall rein biologisch verarbeitet und frei von synthetischen Zusatzstoffen. Zur Unterstützung der natürlichen Süße sollte priorisiert das pflanzliche Süßungsmittel Stevia eingesetzt werden.
Hochwertiges veganes Protein wird exklusiv in Deutschland unter strengsten Produktions- und Hygienerichtlinien hergestellt. Unser veganes Mehrkomponenten-Protein mit mehr als 70% Eiweißgehalt kannst du direkt hier im Onlineshop kaufen.
Questions fréquemment posées
Grâce à l'association de quatre sources de protéines végétales de haute qualité, nous créons une valeur biologique particulièrement élevée. De plus, nous tirons profit des avantages de chacune des sources de protéines et atteignons ainsi un aminogramme complet avec tous les acides aminés essentiels comme par exemple la leucine, l'isoleucine et la valine.
La protéine végétale rassemble les quatre sources d'énergie végétale de haute qualité dont les profils acides en aminés sont complémentaires. Contrairement aux protéines de lactosérum, la protéine végétale est exempte de lactose et hypoallergénique. Par conséquent sa digestion est facile, elle livre une protéine rapidement utilisable, tandis qu'elle fournit aussi au corps des protéines de manière égale et durable.
La combinaison de diverses sources de protéines nous permet d'offrir un profil en acides aminés complet et d'appliquer en même temps les principes d'une alimentation équilibrée. Dans leur quotidien, les personnes végétariennes et végétaliennes notamment utilisent souvent le soja comme alternative aux produits d'origine animale. C'est pourquoi pour l'apport journalier de protéines il est important de miser sur une protéine végétale comme alternative.
D'autre part, les phytoestrogènes contenus dans le soja sont soupçonnés de perturber l'équilibre hormonal s'ils sont apportés en grande quantité. Avec la protéine végétale exempte de soja, nous proposons une protéine complète qui agit sans hormones et contribue à une alimentation équilibrée dans le sport.
La protéine végétale est hypoallergénique. Cela signifie qu'elle ne contient ni soja, ni lactose, ni noix et convient de ce fait aussi pour les allergiques. Il ne devrait donc pas y avoir de problème, mais il faut garder en tête que des traces d'allergènes peuvent subsister dans le processus de production. Il est donc conseillé aux personnes qui souffrent de fortes allergies, de prendre conseil auprès de leur médecin avant consommation.